Magische(s) Gestalten in der christlichen Welt
Über die Bedeutung von Zauberern, Magiern und Hexen und ihre »Lenkung der Dinge« in der italienischen Literatur der Renaissance





Das Projekt Magische(s) Gestalten in der christlichen Welt. Über die Bedeutung von Zauberern, Magiern und Hexen und ihre »Lenkung der Dinge« in der italienischen Literatur der Renaissance wird seit 1. Februar 2017 von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert. Das Projekt kooperiert eng mit dem Stuttgart Research Center for Text Studies (SRCTS) und dem Internationalen Zentrum für Kultur und Technikforschung (IZKT). Zwei Promotionen, zum Epos und zum Theater des Cinquecento, entstehen u.a. im Rahmen des Projekts.
Stefan Bayer
2012-2016: | Karl-Franzens-Universität Graz |
Studium: Lehramt Italienisch & Geographie/Wirtschaftskunde | |
Diplomarbeit zum Thema: Das Konzept der Täuschung und seine Bedeutung in Niccolò Machiavellis La Mandragola | |
Promotionsprojekt: | Der Magus auf der Bühne – Zur Bedeutung und Konzeption unterschiedlicher Magier-Figuren in rinascimentalen Theaterstücken |