This image shows Verena Russlies

Verena Russlies

Akademische Mitarbeiterin
Institut für Literaturwissenschaft
Neuere Deutsche Literatur II

Contact

Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Room: 2.045

Office Hours

Donnerstags, 13 - 14 Uhr, nach Voranmeldung. Bevorzugt in Präsenz, nach Absprache auch online via Webex https://unistuttgart.webex.com/meet/verena.russlies

 

Dissertationsprojekt:

  • Zwischen den Zeilen verschwinden. Vergänglichkeit in deutschsprachigen Erzähltexten der Gegenwart [Arbeitstitel]

Forschungsinteressen:

  • Gegenwartsliteratur
  • Literatur um 1800
  • Literarische Zeitsemantik
  • Literatur und Religion
  • Literatur und Mythos

Publikationen:

  • Die Kehlmann’sche Fliege. Zur Aktualität des vanitas-Topos bei Daniel Kehlmann [vorgesehen für den Band: Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur. Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben].


Vorträge:

  • 28.07.2019: Miststücke – Luder – Provokateure. Fliegen als Marker des Obszönen in künstlerischen Kontexten [Konferenz „Obszönität – Jenseits des (guten) Geschmacks“ an der WWU Münster, 27.-28.07.2019].
  • 14.12.2018: Die Kehlmann’sche Fliege. Zur Aktualität des Vanitas-Topos bei Daniel Kehlmann [Workshop „Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur. Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben“ an der Universität Potsdam, 13.–14.12.2018].
  • 07.09.2018: Reflexionen der Vergänglichkeit in Daniel Kehlmanns ‚Ich und Kaminski‘. [6. internationale Konferenz des EAM: Realismen der Avantgarde an der WWU Münster, 05.–07.09.2018; Panel: „Überzeichnet. Kunst, Wirklichkeit und Avantgarde in der Literatur der Gegenwart“ mit Leonhard Herrmann, Silke Horstkotte und Stephanie Bremerich].

Sommersemester 2020

Seminar

  • Der vanitas-Topos in den Künsten seit dem Barock
  • Sommersemester 2020: Reiseliteratur in der Gegenwart

 

Wintersemester 2019/2020

Seminar

  • Weltliteratur oder Germanistenprosa? Daniel Kehlmann in Text und Kontext

Seit 10/2019
Akademische Mitarbeiterin an der Universität Stuttgart

03/2019 – 09/2019
Pre-Doc Award der Universität Leipzig (03/2019), anschließendes Stipendium zur
Promotionsvorbereitung (Verkürzung wegen Antritt der Stelle)

01/2017 – 02/2019
Erst studentische, dann wissenschaftliche Hilfskraft (ab 04/2017) bei Prof. Dr. Beat Siebenhaar

2016 – 2018
Master of Arts, Universität Leipzig (Germanistik, Schwerpunkt Literaturwissenschaft)

2013 – 2016
Bachelor of Arts, Universität Leipzig (Germanistik, Politikwissenschaft)

2013
Abitur in Hamburg

To the top of the page