Dieses Bild zeigt Christine Richter-Nilsson

Christine Richter-Nilsson

Kontakt

Christine Richter-​​Nilsson ist Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin und war zehn Jahre als Theaterdramaturgin tätig. Sie erhielt ihren Ph.D in German Studies von der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Anschließend war sie dort als German Lecturer tätig, bevor sie als Visiting Assistant Professor an die Syracuse University, New York, ging. In ihrer Dissertation „Dramatische Palimpseste” untersucht sie, wie deutsche und US-​amerikanische Dramatiker die Adaptation und Bearbeitung von klassischen Stücken als ästhetische Form für post-​koloniale und feministische Kritik nutzen. Im Fokus ihrer Forschung und Lehre stehen Race- und Gender-​Diskurse in der deutschen Übersetzung anglophoner Literaturen, Übersetzung und Adaption für Theater und Film sowie eine Ethik der Übersetzung. Dr. Richter-​​Nilsson hat Teju Coles Romane, Kurzgeschichten und Vorträge sowie die Dramen von Branden Jacobs-​Jenkins, Sheila Callaghan, Thomas Bradshaw und Steven Fechter ins Deutsche übersetzt. Für die deutsche Übersetzung von Open City (Suhrkamp, 2012) wurde sie gemeinsam mit dem Autor im Jahr 2013 mit dem Internationalen Literaturpreis Haus der Kulturen der Welt ausgezeichnet. Sie ist die Co-​Herausgeberin der Anthologie Voices from Undergroundzero, Neue Theaterstücke aus New York City (Theater der Zeit, 2008); zu ihren neusten Übersetzungen gehören: Appropriate, ein neues Theaterstück von Branden Jacobs-​Jenkins zur Deutschsprachigen Erstaufführung im Herbst 2022; Kate Kirkpatrick, Simone de Beauvoir. Ein modernes Leben (Piper, 2020); „Gertrude Stein und der Unterschied, den sie macht“ in Toni Morrisons Selbstachtung, (Rowohlt, 2020). 
 
Sie war bereits als Translator-​​in-​Residence in der Yaddo’s Artist’s Community (2013; 2015) und in der ART OMI Writers‘ Residency im Ledig House, New York, zu Gast (2011; für 2022 eingeladen) Im Sommersemester 2022 gibt sie als DÜF-​Gastdozentin an der Universität Stuttgart ein Seminar zu Social Justice in Translation. Im Wintersemester folgt ein berufspraktisches Seminar zu Dialogübersetzung für Theater und Film. Gefördert wird diese Gastdozentur aus dem Neustart Kultur-​Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.  

Zum Seitenanfang