Herzlich willkommen im Sommersemester 2025!
Wir wünschen allen Studierenden einen gelungenen Start in das neue Semester und laden Sie ganz herzlich zum offenen MA-Kolloquium ein, das auch in diesem Sommersemester wieder spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte bietet.
Das Kolloquium richtet sich in erster Linie an unsere Masterstudierenden, steht aber ebenso allen offen, die sich für den interdisziplinären Austausch im Bereich der Digital Humanities interessieren. Ob mit oder ohne eigenes Projekt – alle Universitätsangehörigen sowie externe Gäste sind herzlich willkommen!
Wann? Immer mittwochs, 17:30–19:00 Uhr
Wo? Raum M 17.72 (Kepler 17, K2)
(Ausnahme: In der zweiten Vorlesungswoche findet kein Termin statt.)
Das Programm mit allen Gästen und Vortragstiteln finden Sie hier.
Zum Auftakt dürfen wir uns auf den Vortrag von Dr. Anselm Küsters freuen:
„Wie man eine Masterarbeit in Digital Humanities schreibt“
In seinem Beitrag gibt Dr. Küsters praxisnahe Einblicke in den Entstehungsprozess einer erfolgreichen DH-Masterarbeit – von der Themenfindung über geeignete Methoden bis hin zur Umsetzung. Dabei geht es unter anderem um die Frage, wie man geisteswissenschaftliche Konzepte sinnvoll für digitale Analysen operationalisieren kann.
Und weil der Austausch bei einem guten Essen oft noch fruchtbarer ist, laden wir Sie zusätzlich zu unseren vier Stammtisch-Terminen ein:
Wann? 30.04. | 21.05. | 25.06. | 16.07., jeweils ab 19:00 Uhr
Wo? Classic Rock Café, Schellingstraße 7, 70174 Stuttgart
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen, inspirierende Vorträge und ein geselliges Beisammensein – kommen Sie gerne vorbei!