Auslandsstudium

Hier finden Incoming- und Outgoing-Studierende alle relevanten Informationen rund um den Auslandsaufenthalt. Die Outgoings werden sich vor allem zu den ERASMUS-Möglichkeiten der Germanistik informieren, können uns aber auch ansprechen, wenn Sie über andere Wege ins Ausland gehen wollen. Für die Incomings haben wir spezielle Informationsangebote und Ansprechpartner.

Auch wenn viele Studierende zunächst vor dem bürokratischen Verfahren, dem vermeintlichen "Verlust an Zeit" oder wegen finanzieller Sorgen mit gemischten Gefühlen an die Planung eines Auslandsaufenthalts gehen, kommen nahezu alle Studierende mit einem Lächeln auf dem Gesicht zurück und wollen die Zeit in der Fremde nicht mehr missen. Denn ein Studium im Ausland führt zu einer vielfältigen Horizonterweiterung und lohnt sich immer - auch für Germanistikstudierende. Wir wollen Sie ermuntern, sich die vielfältigen Möglichkeiten anzuschauen und stellen mit eigenen Erasmus-Kooperationen auch ein interessantes und niedrigschwelliges Angebot. Mehr dazu finden Sie weiter unten. 

Hier zunächst einige Impressionen unserer Studierenden von ihren Auslandsaufenthalten. 

Ansprechpersonen

Erasmus-Outgoings

Beratung und Bewerbung: 

Fragen zur Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland: Dr. Yvonne Zimmermann

Incoming-Students (Erasmus und andere)

Beratung zur Auswahl von Lehrveranstaltungen, Unterzeichnung des Certificate of Arrival/Departure, Ansprechperson für das Transcript of Records

ERASMUS

Als ERASMUS-Student genießen Sie viele Vorteile:

  • Sie müssen keine Studiengebühren an der Partneruniversität zahlen.
  • Sie erhalten einen Mobilitätszuschuss für Ihren Auslandsaufenthalt.
  • Sie werden bei der Organisation von Ihrer Sende- und Aufnahmeuniversität unterstützt.
  • Wenn möglich werden alle im Ausland erbrachten Studienleistungen an unserem Institut angerechnet. 
Italien
  • Verona  
    Ansprechpartner vor Ort: Frau Gabriella Pelloni 
  • Pisa  (Voraussetzung: Italienisch B2)
    Ansprechpartner vor Ort: Prof. Francesca Fedi
  • Trento (im Aufbau)
  • Roma 3 (Voraussetzung: Italienisch B1)
    Ansprechpartner vor Ort: Prof. Dr. Giovanni Sampaolo
  • Padua  (Voraussetzung: Italienisch A2)
    Ansprechpartner vor Ort: Prof. Dr. Marco Rispoli
Polen
Dänemark
Luxembourg
  • Luxembourg 
    Ansprechpartner vor Ort: Marie-Anne Heyer
Vereinigtes Königreich
Norwegen
Kroatien

Island

  • Reykjavik: Háskóli Íslands 

Niederlande

  • Utrecht: Universiteit Utrecht

Norwegen

  • Tromsø: Universitetet i Tromsø

Polen

  • Lódz: Uniwersytet Lódzki (Polen)
  • Wroclaw: Uniwersytet Wroclawski (Polen)

Schweden

  • Göteborg: Göteborgs Universitet

Türkei

  • Ankara: Hacettepe Üniversitesi 

Ungarn

  • Budapest: Pázmány Péter Katolikus Egyetem 

Die meisten Institute der Universität Stuttgart haben Kooperationen mit internationalen Hochschulen aufgebaut. Wenn die Plätze nicht von eigenen Studierenden belegt werden, können auch Sie sich auf die Plätze bewerben. Wenden Sie sich in diesem Falle an den/die jeweilige/n ERASMUS-Koordinator/in des Fachs oder an das Dezernat Internationales

Eine Übersicht über die Partnerhochschulen der Universität Stuttgart finden Sie hier.

Bewerbung beim Fachkoordinator

Reichen Sie bei ihrem jeweiligen Erasmuskoordinator (NDL: Annette Bühler-Dietrich; Linguistik: Fabian Dirscherl) bitte folgende Unterlagen per Mail ein:

  • Tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • Notenübersicht (LSF-Ausdruck)
  • Ausgefülltes Formular (Prioritätenliste)

Fristen: Studierende, die im Herbst/Winter und/oder Frühjahr/Sommer ihr Auslandsstudium beginnen möchten, müssen sich zur Bewerbungsfrist im Mitte Januar des vorigen Studienjahrs bei der Fachkoordinatorin ihrer 1. Priorität um einen Platz im Erasmusprogramm bewerben.

Nominierung & Bewerbung bei der Partneruni

Wenn Sie ausgewählt wurden, werden Sie vom Fachkoordinator innerhalb von vier Wochen beim Büro für Internationale Angelegenheiten (IA) der Universität Stuttgart nominiert. Das IA nominiert Sie dann direkt bei den Partneruniversitäten und sendet Ihnen alle relevanten Dokumente für das weitere Bewerbungsverfahren zu.

Auswahlkriterien sind:

  • fachliche Qualifikation (akademische Leistungen)
  • Begründung des Studienvorhabens (Motivation)
  • Interessen und Aktivitäten im und außerhalb des Studiums (Engagement)
  • ggf. fachspezifische Kriterien

Im Anschluss müssen Sie sich noch einmal bei der Partneruniversität bewerben. Die Fristen und Anforderungen sind sehr unterschiedlich, informieren Sie sich daher möglichst früh über die Bedingungen der Partneruniversität.

Restplatzvergabe

Das Dezernat Internationales veröffentlicht im März die noch zur Verfügung stehenden Restplätze an den Partnerhochschulen für das Frühjahr/Sommer des nächsten Jahres auf seiner Homepage. Falls Studierende sich für Restplätze bewerben möchten, reichen diese eine vollständige Bewerbung beim Fachkoordinator der 1. Priorität zur Bewerbungsfrist (Juni) ein.

Weitere Informationen

Wenn Sie Interesse an einem ERASMUS-Austausch haben, melden Sie sich bitte für eine allgemeine Gruppenberatung beim Büro für Internationale Angelegenheiten der Universität Stuttgart an. Weitere Informationen, auch über Praktika im Ausland und weitere Möglichkeiten zum Austausch außerhalb des ERASMUS-Programms, finden sie auf den Seiten des Büros für Internationale Angelegenheiten.

 

Zum Seitenanfang