Navigation
Besuchen Sie auch...
Willkommen auf der Homepage der Galloromanistik der Universität Stuttgart
Information für Erstsemester (WS 2022/23)
Sollten Sie bereits Fragen haben oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Studiengangsmanagerin: Dr. Beatrice Hujjon.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Einführungsveranstaltungen für Erstsemester
Die nachfolgenden Folien werden fortlaufend aktualisiert und an den unten genannten Terminen durch eine Einführungsveranstaltung ergänzt.
Einführung Lehramt Bachelor Italienisch
Termin der Einführungsveranstaltung: Dienstag 10.10., 09.00 - 10.00 Uhr, Raum M 17.81
Einführung Bachelor Romanistik
Termin der Einführungsveranstaltung: Dienstag 10.10., 11.00 - 12.00 Uhr, Raum M 17.81
Einführung Lehramt Bachelor Französisch
Termin der Einführungsveranstaltung: Dienstag 10.10., 12.30 - 13.30 Uhr, Raum M 17.81
Ansprechpartnerin für all Ihre Anliegen im WS 2023/2024 ist Sophie Reh. Bei Fragen können Sie Frau Reh per E-Mail (sophie.reh@ling.uni-stuttgart.de) ab 15.09.2023 kontaktieren. Bei Bedarf können individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Das Campus-Management-Portal C@mpus und die Lernplattform ILIAS muss man von Studienbeginn an kennen(lernen). Hier finden Sie Anleitungen dafür, die von Studierenden der Romanistik für Sie erstellt wurden.
Information zum neuen Masterstudiengang Romanistik/Digital Humanities
Studieninteressierte zum Masterstudium Romanistik/Digital Humanities erhalten unter folgendem Link weitere Informationen
Informationen zum Masterstudium Romanistik/Digital Humanities
Stellenauschreibung
Sekretariatsstelle (m/w/d) (25%, TVL9, befristet auf zwei Jahre) - interfakultärer Schwerpunkt "Re/producing Realities"
Der interfakultäre Forschungschwerpunkt "Re/Producing Realities" (Stuttgart Research Focus, SRF) der Universitöt Stuttgart schreibt zum 01.12.23 eine Sekretariatsstelle (TVL9) in Teilzeit (25%) für zunächst zwei Jahre aus. Der SRF https://www.re2.uni-stuttgart.de integriert verschiedene Fächer, die sich mit Fragen der medialen und virtuellen Realität beschäfigt. Zu den Aufgaben der Seketariatsstelle gehören Finanz- und Personalverwaltung des SRF und der Drittmittelprojekte, die Zusammenarbeit mit der zentralen Verwaltung und dem Dekanat, die selbständige Organisation der Bürostruktur einschließlich studentischen Hilfskräfte, die Unterstützung der Mitglieder (z.B Termin- und Reiseplanung, Tagungsorganisation, Kommunikation, Abrechnungen). Die Zusammenarbeit mit dem Direktorium des SRF und der Geschäftsführung ist grundlegend. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Sekretariat Romanische Literaturen ist Voraussetzung.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Ausschreibung
Aktuelle Meldungen
Kontakt

Kirsten Dickhaut
Prof. Dr.Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Literaturwissenschaft (ILW) | Abteilungsleiterin Romanische Literaturen I (Galloromanistik) und II (Italianistik)

Gesine Hindemith
Dr.Akademische Rätin