Navigation
Besuchen Sie auch...
Willkommen auf der Homepage der Galloromanistik der Universität Stuttgart
Information für Erstsemester (WS 2022/23)
Sollten Sie bereits Fragen haben oder Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Studiengangsmanagerin: Dr. Beatrice Hujjon.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Veranstaltungszeitraum für beide Veranstaltungen: 04.10. - 08.10., 9.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr, Raum M 17.12
- Abschlussklausur für beide Veranstaltungen: 08.10., voraussichtlich 14.00 – 15.30 Uhr
- Anmeldung zu beiden Veranstaltungen bei: Aline Wieders-Lohéac, unter aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de
- Ansprechpartnerinnen bei Fragen zum Propädeutikum Sprachpraxis / zur Fachwissenschaftlichen Übung zu Grammatik: Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de) und Judith Yacar-Boitier (judith.yacar-boitier@ling.uni-stuttgart.de)
- Zielgruppe Propädeutikum Sprachpraxis: Erstsemester im LABA Französisch
- Freiwillige Veranstaltung für LABA Französisch. Der Besuch der Veranstaltung wird als Vorbereitung für das Modul 39870 Sprachpraxis Französisch 1, das im 1. Fachsemester stattfindet, dringend empfohlen.
- Um herauszufinden, ob das Propädeutikum Sprachpraxis besucht werden muss, wird es in ILIAS einen online-Einstufungstest geben. Nähere Informationen dazu folgen.
- Um den Test zu absolvieren, benötigen Sie Zugriff auf ILIAS. Sollten Sie bis kurz vor dem Start der Testphase noch keine Zugangsdaten dafür erhalten haben, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an Hélène Rondeau (helene.rondeau@ling.uni-stuttgart.de) oder an Aline Wieders-Lohéac (aline.wieders-loheac@ilw.uni-stuttgart.de), die Ihnen ein Gastkonto erstellen können. Der Test steht vom 16. bis 30. September zur Verfügung.
- Zielgruppe Fachwissenschaftliche Übung zu Grammatik: Erstsemester im BA Romanistik
- Pflichtveranstaltung im 1. Fachsemester im BA Romanistik, Teil des Moduls 77930 Einführung Linguistik.
- Es ist keine Teilnahme am Einstufungstest erforderlich. Sie können den Test natürlich trotzdem machen, wenn Sie einen ersten Eindruck vom Französisch-Studium bekommen wollen.
Einführung für Erstsemester
Die nachfolgenden Folien werden fortlaufend aktualisiert und an den unten genannten Terminen durch eine Einführungsveranstaltung ergänzt.
Einführung Lehramt Bachelor Französisch
Termin der Einführungsveranstaltung: Dienstag, 04.10., 11.15 - 12.00 Uhr, Raum 17.74
Einführung Bachelor Romanistik
Termin der Einführungsveranstaltung: Dienstag, 04.10., 12.15 - 13.00 Uhr, Raum 17.74
Einführung Lehramt Bachelor Italienisch
Termin der Einführungsveranstaltung: Mittwoch, 12.10., 09.00 - 10.00 Uhr, online via Webex.
Meeting-Link: https://unistuttgart.webex.com/unistuttgart/j.php?MTID=mfa6dd41b36f73555f41987ecf8adbce7
Ansprechpartnerin für all Ihre Anliegen im WS 2022/2023 ist Natalie Koschu. Bei Fragen können Sie Frau Koschu per E-Mail (natalie.koschu@ling.uni-stuttgart.de) ab 15.09.2022 kontaktieren. Bei Bedarf können individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Das Campus-Management-Portal C@mpus und die Lernplattform ILIAS muss man von Studienbeginn an kennen(lernen). Hier finden Sie Anleitungen dafür, die von Studierenden der Romanistik für Sie erstellt wurden.
Information zum neuen Masterstudiengang Romanistik/Digital Humanities
Studieninteressierte zum Masterstudium Romanistik/Digital Humanities erhalten unter folgendem Link weitere Informationen
Informationen zum Masterstudium Romanistik/Digital Humanities
Aktuelle Meldungen
Kontakt

Kirsten Dickhaut
Prof. Dr.Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Literaturwissenschaft (ILW) | Abteilungsleiterin Romanische Literaturen I (Galloromanistik) und II (Italianistik)

Anne-Sophie Dantoing
Vertretung Sekretariat