Internationales

Englische Literaturen und Kulturen

Informationen rund um Studium und Aufenthalte im Ausland.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu studienrelevanten Auslandsaufenthalten. Für Rückfragen und weitere Informationen können Sie sich an den Auslandskoordinator unserer Abteilung, Dr. Martin Windisch, wenden.

Allgemeine Informationen, sowohl für das Studium im Ausland als auch für Studierende aus dem Ausland an der Universität Stuttgart, finden Sie auch auf der Website des Dezernats Internationales.

Fulbright Doktorand:innenprogramm für einen Aufenthaltsbeginn in den 
USA zwischen dem 1. August und 31. Dezember 2023
Bewerbungsfrist: 1. November 2022

https://www.fulbright.de/programs-for-germans/nachwuchswissenschaftler-innen-und-hochschullehrer-innen/doktorandenprogramm

Neue Kooperation mit der North Academy of  World Languages:

Als Academic Volunteer für drei oder sechs Monate (Januar  - Juni 2024) in die USA.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Austauschprogramme

Die Universität Stuttgart pflegt u.a. Austauschprogramme mit Universitäten in Großbritannien, Australien, Kanada, Südafrika und den USA. Die Partnerhochschulen der Abteilung Englische Literaturen im Erasmus+ Programm ist :

Eine Partnerschaft in Kanada besteht mit der St. Francis Xavier University (Mehr Informationen) und in den USA haben wir eine neue Partnerschaft mit der North Academy of World Languages

Weitere Informationen erhalten Sie in der Gruppenberatung im IZ und bei Dr. Martin Windisch (Erasmuskoordinator und Auslandsbeauftragter), u.a. zu

  • Einbettung in den Studienverlauf

  • Bewerbungsprozess

  • Finanzierungsmöglichkeiten/Stipendien

  • Anerkennung von Prüfungsleistungen (nur bei Dr. Windisch)

Anerkennung von Prüfungsleistungen, die während eines Studienaufenthaltes im Ausland erworben werden

Bei der Anerkennung von Prüfungsleistungen, die während eines Studienaufenthaltes im Ausland erworben werden, und der Ausstellung des entsprechenden Learning Agreement, zielen wir auf eine möglichst flexible Handhabung.

Leider ist es uns jedoch nicht möglich, Prüfungsleistungen aus dem Ausland für das Modul “Linguistic and Literary Competence” im Lehramtsstudiengang Englisch (Master of Education) anzuerkennen, da im Rahmen dieses am Ende des Lehramtsstudiums stehenden Moduls eine 60-minütige mündliche Prüfung stattfindet, deren Vorbereitung integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung ist.

+++ Bewerbungsfristen & Informationen +++

Bewerbungsfristen im Verlaufe des Jahres 2022/23 für einen Studien- bzw. Fremdsprachenassistent:innenaufenthalt in Großbritannien, Irland, Australien, Südafrika, USA und Kanada in den Jahren 2023 bis 2024. 

Bewerbungsdeadline:

  • 1. Dezember 2022 für einen einsemestrigen Aufenthalt ab Juli 2023
  • Ausnahme Deakin University: der 1. Dezember 2022 gilt als Bewerbungsfrist sowohl für einen Aufenthalt ab Juli 2023 als auch für einen Aufenthalt ab November 2023
  • 1. Juli 2023 für einen ein- oder zweisemestrigen Aufenthalt ab Februar 2024

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des IZ 

Bewerbungsdeadline:

  • 1. Dezember 2022 für einen einsemestrigen Aufenthalt ab Juli 2023
  • 1. Juli 2023 für einen ein- oder zweisemestrigen Aufenthalt ab Januar 2024 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des IZ 

Bewerbungsfristen:

  • 11. November 2022 für Fremdsprachenassistent:innenstellen in den USA
  • 06. Januar 2023 für Stellen als Fremdsprachenassistent:innen in Großbritannien, Irland und Kanada, sowie Australien und Neuseelandd im Schuljahr 2023/24 (Die Bewerbung erfolgt online bei KMK-PAD.)

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des KMK-PAD (Kultusministerkonferenz/Pädagogischer Austauschdienst.)

Was die Anerkennbarkeit Ihrer Tätigkeit als Fremdsprachenassistent:in (über KMK-PAD und anderweitig vermittelt) im Hinblick auf das Schulpraxissemester anbelangt, vgl. hier

Die Regelung zum Schulpraxissemester an einer “Deutschen Schule im Ausland” oder einer “Europäischen Schule” finden Sie hier

Bewerbungsdeadline:

  • 15. Januar 2023 für einen Studienaufenthalt an der University of Westminster im akademischen Jahr 2023/24

Weitere Informationen finden Sie in der Sektion zu Erasmus+ der Website der Universität Stuttgart.

Ihre Bewerbung übermitteln Sie bitte an Martin.Windisch@ilw.uni-stuttgart.de 

Bewerbungsdeadline:

  • laufend, aber spätestens einen Monat vor Beginn des Praktikums

Weitere Informationen finden Sie in der Sektion zu Erasmus+ der Website der Universität Stuttgart sowie der entsprechenden Sektion der Website der Hochschule Karlsruhe.

Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Martin Windisch

Martin Windisch

Dr.

Akademischer Oberrat

Zum Seitenanfang