Zeit: | 14. Dezember 2021, 15:45 – 17:15 Uhr |
---|---|
Referent*in: | Simone Zoppellaro |
Veranstaltungsort: | Raum 17.98 Keplerstr. 17 70174 Stuttgart |
Download als iCal: |
|
Im Rahmen vom Kurs Landeskunde 1 (Dott.ssa Laura Mautone, Lektorin) im WiSe2021, der sich mit „Grenzen und Grenzengänger“, der Geschichte Italiens und Südtirol beschäftigen wird, am 14. Dezember von 15.45-17.15 Uhr im Raum 17.98 (K2) Simone Zoppellaro (Journalist und Botschafter der NGO "Gariwo") wird einem Vortrag unter dem Titel "Alexander Langers konkrete Utopie: Europa, inter-ethnisches Zusammenleben und ökologischen Umbau" halten.
Thema des Vortrages ist der "Grenzgänger" Alexander Langer: Politiker, Ökologe, ehemaliger Abgeordneter des Europäischen Parlaments und vor allem ein überzeugter Pazifist, der bis zu seinem Tod versuchte, ein Europa der Koexistenz aufzubauen, im Kampf gegen jede Art von Nationalismus.
Simone Zoppellaro, freier Journalist und Botschafter der NGO "Gariwo" - Gärten der Gerechten weltweit -, absolvierte ein Studium der Fremdsprachen und Literaturen in Bologna mit einer Arbeit über Ralph Waldo Emerson. Nach seinem Studium arbeitete sechs Jahre lang zwischen Iran und Armenien und arbeitet jetzt als Korrespondent für der Beobachtungsstelle für den Balkan und Kaukasus. Seine Artikel sind in einigen der wichtigsten nationalen Zeitungen erschienen, wie z. B. „il Manifesto”, “La Stampa” und “Il Giornale”. Er ist Autor von mehreren Büchern und Reportagen, arbeitet mit der Universität von Bologna zusammen und schreibt für "Atlante", eine Zeitschrift der Treccani Italian Encyclopaedia.
Weitere Informationen erhalten Sie von

Laura Mautone
Dott.ssaEhemalige Lektorin