Dieses Bild zeigt Gesine Hindemith

Gesine Hindemith

Frau Dr.

Akademische Rätin
Romanische Literaturen I, Abteilung Galloromanistik

Kontakt

Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.033

Sprechstunde

Aktuelle Sprechstunde und Lehrveranstaltungen auf C@MPUS

Monographie

  • Sonographie – Akustische Texturen im französischen Autorenkino, Reihe Siegener Forschungen zur romanischen Literatur- und Medienwissenschaft, hg. von Volker Roloff und Christian von Tschilschke, Tübingen: Stauffenburg-Verlag 2013.

Herausgeberschaften

  • zusammen mit Dagmar Stöferle: Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne, Reihe: Mimesis (hg. von Ottmar Ette) Berlin: DeGruyter 2018.
  • zusammen mit Jörg Dünne und Judith Kasper: Catastrophe & Spectacle. Variations of a Conceptual Relation from the 17th to the 21st Century, Berlin: Neofelis Verlag 2018.
  • zusammen mit Jörg Dünne: La Féerie autour de 1900 – une figure pour penser la modernité?, Dossier in: Lendemains, vol. 38. No. 152 (2013).

Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriftenartikel

  • „Claude Chabrol: La Femme infidèle (1669)“, in: Ralf Junkerjürgen/Christian von Tschilschke/Christian Wehr (Hgg.): Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2021, S. 277-296.
  • „Vittorio Alfieri und die Supernorm der Tragödie“, in: Barbara Kuhn/Dietrich Scholler (Hgg.): Italienische Literatur im Spannungsfeld von Norm und Hybridität. Übergänge – Graduierungen – Aushandlungen, Berlin u.a.: Peter Lang 2021, S. 93-116.
  • „Kapitalistischer Affektbefall und spalterische Energien in Vittorio Alfieris Abèle", in: Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne, hg. von Gesine Hindemith/Dagmar Stöferle, Reihe: Mimesis (hg. von Ottmar Ette) Berlin: DeGruyter 2018 S. 225-247.
  • „Spontaneous Generation and Cataclysmic Destruction. Louis Pasteur versus Felix-Archimede Pouchet and Jules Michelet, in: Jörg Dünne/Gesine Hindemith/Judith Kasper (Hgg.), Catastrophe & Spectacle. Variations of a Conceptual Relation from the 17th to the 21st Century, Berlin: Neofelis Verlag 2018, S. 78-91.
  • „Le logos corrompu: La Féerie – Le château des coeurs“, in: Flaubert. Genèse et poétique du mythe II, hg. von Pierre-Marc de Biasi/Anne Herschberg Pierrot/Barbara Vinken, Paris: Editions des Archives Contemporaines 2017.
  • „Erwirtschaftete Gefühlsarmut – Die gescheiterte Gemeinschaft der Nouvelle Héloïse“, in: Arme Gemeinschaft: Die Moderne Rousseaus, hg. von Maud Meyzaud, Berlin: b_books 2015.
  • „L’iconicité: une stratégie textuelle dans L’Éducation sentimentale“, in: Voir, croire, savoir. Les Épistémologies de la création chez Gustave Flaubert, hg. von Pierre.Marc de Biasi, Anne Herschberg Pierrot, Barbara Vinken, Berlin/München/Boston: De Gruyter 2015, S. 47-58.
  • „La matière féerique dans Salammbô“, in: Flaubert. Revue critique et génétique (11/2014): „ Flaubert et l’image“, [http://flaubert.revues.org].
  • „Schockierendes Opfer und Spektakuläre Inszenierung. Raymond Roussels Impressions d’Afrique als katastrophische Féerie“ (zusammen mit Jörg Dünne), in: Ottmar Ette/Judith Kasper (Hgg.), Unfälle der Sprache. Literarische und philologische Erkundungen der Katastrophe, Wien/Berlin: Turia + Kant 2014, p.139-158.
  • „Les villes cicatrisées d’Alain Resnais“, in: Scénarios d'espace. Littérature, cinéma et parcours urbains, hg. von Jörg Dünne und Wolfram Nitsch, Presses universitaires Blaises Pascal de Clermont-Ferrand 2014. S. 295-312.
  • „Entre fées et fromages meurtriers: la féerie au cinéma“, in: La Féerie autour de 1900 – une figure pour penser la modernité?, hg. von Jörg Dünne und Gesine Hindemith, Dossier in: Lendemains, vol. 38. No. 152 (2013).
  • „Roland Barthes’ musicologie – oder: der Stoff aus dem die Klänge sind“, in: Jenseits der Zeichen. Roland Barthes und die Widerspenstigkeit des Realen, hg. von Angela Oster und Karin Peters, München: Fink 2012, S. 171-184.
  • „Einführung in die Filmanalyse“ (zusammen mit Jörg Dünne), in: Joachim Born/Christopher Laferl/Robert Folger (Hg.),Handbuch Spanisch. Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2011, S. 736-742.
  • „Die Filme von Alain Resnais. Audiovisuelle Zeitorganisation medialer Geschichtsschreibung“, in: Das Ricoeur-Experiment. Mimesis der Zeit in Literatur und Film, hg. von Jörg Türschmann/Wolfram Aichinger, Tübingen: Gunter Narr Verlag 2009, S. 75-86.
  • „Akustische Spuren im Kriminalfilm: Fritz Langs M – Eine Stadt sucht einen Mörder und Robert Bressons Pickpocket“, in: Spektrum reloaded. Siegener Perspektiven einer romanischen Literatur, Kultur- und Medienwissenschaft, Siegen: universi 2009, S. 145-160.

Übersetzungen

  • aus dem Französischen: „Die Politik und darüber hinaus. Philip Armstrong und Jason Smith im Dialog mit Jean-Luc Nancy“ (zusammen mit Maud Meyzaud), in: Arme Gemeinschaft: Die Moderne Rousseaus, hg. von Maud Meyzaud, Berlin: b_books 2015, S. 214-241.
  • aus dem Französischen: Jean-Louis Leutrat, Kaleidoscope. Analyse des films/Verzweigte Bilder, Reihe: Serie moderner Film, Bd. 6, hg. von Lorenz Engell/Oliver Fahle, 2006.

Nach dem Studium der Romanistik und Germanistik an den Universitäten Siegen und Orléans im Jahr 2007 Aufnahme in den Promotionsstudiengang Literaturwissenschaft der LMU München. 2007-2008 Forschungsaufenthalt an der Ecole des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Promotion im Fach Romanistik im März 2010 an der LMU zum Thema „Sonographie: Die Macht des Akustischen im französischen Autorenfilm“ (Gutachter: Prof. Dr. Jörg Dünne, Prof. Dr. Barbara Vinken; Note: summa cum laude). Von 2009-2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt (Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Dünne; befristete Stelle). Im darauffolgenden Jahr (2011-2012) wissenschaftliche Koordinatorin des Flaubert-Zentrums in München und der deutsch-französischen Forschergruppe FRACTAL, gefördert von DFG und ANR. Von 2012-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die katastrophische Féerie“ an der Universität Erfurt. 2015-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Romanistischen Literaturwissenschaft der Universität Erfurt. Ab September 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Romanische Literaturen I und II der Universität Stuttgart (Lehrstuhl Prof. Dr. Kirsten Dickhaut) Habilitationsprojekt zum Thema: "(Un-)Gnade und Souveränität - Tragödienkonfigurationen bei Jean Racine und Vittorio Alfieri". Seit Anfang 2019 Akademische Rätin in der Abteilung Romanische Literaturen I und II der Universität Stuttgart.

Forschungsprojekte

Habilitation zum Thema: "(Un-)Gnade und Souveränität - Tragödienkonfigurationen bei Jean Racine und Vittorio Alfieri";
IZKT Projekt "Theater/Nationen - Frankreich und Italien".

 

Weitere Themenschwerpunkte

  • Französischer und italienischer Autorenfilm 20. Jahrhundert /Akustische Dimensionen des Films
  • Affekt/Ökonomie
  • Geschichtsschreibung und Literatur (Vico, Michelet,Flaubert)
  • Theater zwischen Spektakularität und Katastrophe
  • Relationen und Konfigurationen von Tragödie, Melodram, Oper (17. - 20. Jahrhundert)
Zum Seitenanfang