Kontakt
Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.033
Sprechstunde
Aktuelle Sprechstunde und Lehrveranstaltungen auf C@MPUS
Nach dem Studium der Romanistik und Germanistik an den Universitäten Siegen und Orléans im Jahr 2007 Aufnahme in den Promotionsstudiengang Literaturwissenschaft der LMU München. 2007-2008 Forschungsaufenthalt an der Ecole des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Promotion im Fach Romanistik im März 2010 an der LMU zum Thema „Sonographie: Die Macht des Akustischen im französischen Autorenfilm“ (Gutachter: Prof. Dr. Jörg Dünne, Prof. Dr. Barbara Vinken; Note: summa cum laude). Von 2009-2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erfurt (Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Dünne; befristete Stelle). Im darauffolgenden Jahr (2011-2012) wissenschaftliche Koordinatorin des Flaubert-Zentrums in München und der deutsch-französischen Forschergruppe FRACTAL, gefördert von DFG und ANR. Von 2012-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die katastrophische Féerie“ an der Universität Erfurt. 2015-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Romanistischen Literaturwissenschaft der Universität Erfurt. Ab September 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Romanische Literaturen I und II der Universität Stuttgart (Lehrstuhl Prof. Dr. Kirsten Dickhaut) Habilitationsprojekt zum Thema: „Ent-Scheidungen in der Tragödie - Körper und Souveränität bei Jean Racine und Vittorio Alfieri“. Seit Anfang 2019 Akademische Rätin in der Abteilung Romanische Literaturen I und II der Universität Stuttgart.
After studying Romance and German Studies at the Universities of Siegen and Orléans, she was accepted onto the doctoral programme in Literary Studies at LMU Munich in 2007. 2007-2008 research stay at the Ecole des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Doctorate in Romance Studies at the LMU in March 2010 on the subject of ‘Sonography: The Power of the Acoustic in French Auteur Film’ (referees: Prof. Dr Jörg Dünne, Prof. Dr Barbara Vinken; grade: summa cum laude). From 2009-2011 research assistant at the University of Erfurt (Chair of Prof. Dr Jörg Dünne; temporary position). In the following year (2011-2012), scientific coordinator of the Flaubert Centre in Munich and the Franco-German research group FRACTAL, funded by the DFG and ANR. From 2012-2014 research associate in the DFG project ‘Die katastrophische Féerie’ at the University of Erfurt. 2015-2017 research assistant in the Department of Romance Literary Studies at the University of Erfurt. From September 2017 research assistant in the Department of Romance Literatures I and II at the University of Stuttgart (Chair of Prof. Dr Kirsten Dickhaut) Habilitation project on the topic „Decisions in tragedy - Body and sovereignty in Jean Racine and Vittorio Alfieri“. Since the beginning of 2019 Academic Counsellor in the Department of Romance Literatures I and II at the University of Stuttgart.
Research interests
Historical:
- Literature and theatre of the early modern period
- Speculative and provocative storytelling in novels and autobiographies from the 19th century onwards
- Auteur cinema in the 20th century (focus on audio/vision)
- Early cinema
Systematic:
- Affect/economies
- Body somatics in discourses of sovereignty
- Intermedial reading practices
- Forms of spectacularity in literature, theatre, film and series
Postdoctoral project
- Entscheidungen in der Tragödie
- Körper und Souveränität bei Jean Racine und Vittorio Alfieri
- Decisions in tragedy Body and sovereignty in Jean Racine and Vittorio Alfieri
Migrations and Interactions - The Theatrical Gesture in the Field of the Arts
- Interdisciplinary Conference at the University of Stuttgart (28 and 29 November 2024)
SchreibTechnologien der Empathie
- Transversale Sektion (Linguistik und Literaturwissenschaft) beim 39. Romanistiktag „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien“ im September 2025
- Link: https://www.romanistiktag.de/xxxix-romanistiktag/sektionen/sektion-20/
Spectacle et Spectateurs
- Funded by Projekt Stuttgarter Change Labs
- Link: https://www.project.uni-stuttgart.de/changelabs/
Theater/Nationen – Frankreich und Italien
- Funded by IZKT (Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart)
- Habilitation zum Thema: "(Un-)Gnade und Souveränität - Tragödienkonfigurationen bei Jean Racine und Vittorio Alfieri";
- Link: IZKT Projekt "Theater/Nationen - Frankreich und Italien.
Monograph
- Sonographie – Akustische Texturen im französischen Autorenkino, Reihe Siegener Forschungen zur romanischen Literatur- und Medienwissenschaft, hg. von Volker Roloff und Christian von Tschilschke, Tübingen: Stauffenburg-Verlag 2013.
Editions
- Gesine Hindemith/Dagmar Stöferle (Hgg.), Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne, Berlin: DeGruyter 2018.
- Jörg Dünne/Gesine Hindemith/Judith Kasper (Hgg.), Catastrophe & Spectacle. Variations of a Conceptual Relation from the 17th to the 21st Century, Berlin: Neofelis Verlag 2018.
- Jörg Dünne/Gesine Hindemith (Hgg.), La Féerie autour de 1900 – une figure pour penser la modernité?, Dossier in: Lendemains, vol. 38. No. 152 (2013).
Articles
- „Fictions corporelles d’une souveraineté pervertie – Une lecture de Phèdre den Jean Racine“, in: Kurt Hahn/Verena Richter (Hgg.): Du pouvoir des affects au théâtre / Del poder de los afectos en el teatro, Berlin: Metzler [erscheint 2025].
- „Sur Racine“, in: Angela Oster (Hg.): Handbuch Roland Barthes, Berlin: Metzler 2024 [in print].
- „Jean-Luc Godards La Chinoise, ou plutôt à la Chinoise (1967) – eine Analyse des Terrors“, in: Natasha Bianco/Antonio Salmeri/Sabine Schrader (Hgg.): Aufbruch und Gewalt. Klassiker der Romania der Romania der 1960- bis 1970- Jahre, Marburg: Schüren 2024, S. 135 – 152.
- „Claude Chabrol: La Femme infidèle (1669)“, in: Ralf Junkerjürgen/Christian von Tschilschke/Christian Wehr (Hgg.): Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2021, S. 277 – 296.
- „Vittorio Alfieri und die Supernorm der Tragödie“, in: Barbara Kuhn/Dietrich Scholler (Hgg.): Italienische Literatur im Spannungsfeld von Norm und Hybridität. Übergänge – Graduierungen – Aushandlungen, Berlin u.a.: Peter Lang 2021, S. 93 – 116.
- „Kapitalistischer Affektbefall und spalterische Energien in Vittorio Alfieris tramelogedia Abele“, in: Der Affekt der Ökonomie. Spekulatives Erzählen in der Moderne, hg. von Gesine Hindemith/Dagmar Stöferle, Berlin: DeGruyter 2018, S. 225 – 247.
- „Spontaneous Generation and Cataclysmic Destruction – Louis Pasteur against Félix-Archimède Pouchet and Jules Michelet, in: Jörg Dünne/Gesine Hindemith/Judith Kasper (Hgg.), Catastrophe & Spectacle. Variations of a Conceptual Relation from the 17th to the 21st Century, Berlin: Neofelis Verlag 2018.
- „Erwirtschaftete Gefühlsarmut – Die gescheiterte Gemeinschaft der Nouvelle Héloïse“, in: Arme Gemeinschaft: Die Moderne Rousseaus, hg. von Maud Meyzaud, Berlin: b_books 2015, S. 98 – 129.
- „L’iconicité: une stratégie textuelle dans L’Éducation sentimentale“, in: Voir, croire, savoir. Les Épistémologies de la création chez Gustave Flaubert, hg. von Pierre.Marc de Biasi, Anne Herschberg Pierrot, Barbara Vinken, Berlin/München/Boston: De Gruyter 2015, S. 47 – 58.
- „La matière féerique dans Salammbô“, in: Flaubert. Revue critique et génétique (11/2014): „Flaubert et l’image“, [http://flaubert.revues.org].
- „Schockierendes Opfer und Spektakuläre Inszenierung. Raymond Roussels Impressions d’Afrique als katastrophische Féerie“ (zusammen mit Jörg Dünne), in: Ottmar Ette/Judith Kasper (Hg.), Unfälle der Sprache. Literarische und philologische Erkundungen der Katastrophe, Wien/Berlin: Turia + Kant 2014, p.139 – 158.
- „Les villes cicatrisées d’Alain Resnais“, in: Scénarios d'espace. Littérature, cinéma et parcours urbains, hg. von Jörg Dünne und Wolfram Nitsch, Presses universitaires Blaises Pascal de Clermont-Ferrand 2014. S. 295 – 312.
- „Entre fées et fromages meurtriers: la féerie au cinéma“, in: La Féerie autour de 1900 – une figure pour penser la modernité?, hg. von Jörg Dünne und Gesine Hindemith, Dossier in: Lendemains, vol. 38. No. 152 (2013), S. 47 – 58.
- „Roland Barthes’ musicologie – oder: der Stoff aus dem die Klänge sind“, in: Jenseits der Zeichen. Roland Barthes und die Widerspenstigkeit des Realen, hg. von Angela Oster und Karin Peters, München: Fink 2012, S. 171 – 184.
- „Einführung in die Filmanalyse“ (zusammen mit Jörg Dünne), in: Joachim Born/Christopher Laferl/Robert Folger (Hgg.), Handbuch Spanisch. Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2011, S. 736 – 742.
- „Die Filme von Alain Resnais. Audiovisuelle Zeitorganisation medialer Geschichtsschreibung“, in: Das Ricœur-Experiment. Mimesis der Zeit in Literatur und Film, hg. von Jörg Türschmann/Wolfram Aichinger, Tübingen: Gunter Narr Verlag 2009, S. 75 – 86.
- „Akustische Spuren im Kriminalfilm: Fritz Langs M – Eine Stadt sucht einen Mörder und Robert Bressons Pickpocket“, in: Spektrum reloaded. Siegener Perspektiven einer romanischen Literatur, Kultur- und Medienwissenschaft, Siegen: universi 2009, S. 145 – 160.
Translations from French
- „Die Politik und darüber hinaus. Philip Armstrong und Jason Smith im Dialog mit Jean-Luc Nancy“ (zusammen mit Maud Meyzaud), in: Arme Gemeinschaft: Die Moderne Rousseaus, hg. von Maud Meyzaud, Berlin: b_books 2015, S. 214 – 241.
- Jean-Louis Leutrat, Kaleidoscope. Analyse des films/Verzweigte Bilder, Reihe: Serie moderner Film, Bd. 6, hg. von Lorenz Engell/Oliver Fahle, 2006.
- SS 2024:
- Vorlesung: „Italienische Literaturgeschichte“
- Masterseminar: Lettres d’amour d’Abélard et Héloïse à Virginie Despentes Cher Connard
- Lektürekurs (Vorbereitung auf das Abschlussmodul im Lehramt Französisch)
- WS 2023/24:
- Vorlesung: „Einführung in die italienische Literaturwissenschaft“
- Masterseminar: „Annie Ernaux – Autobiographische Provokation“ (Seminar mit Exkursion)
- Projektseminar: „Literatur und Wein“ (Bachelor Romanistik, zusammen mit Selina Seibel)
- Lektürekurs (Vorbereitung auf das Abschlussmodul im Lehramt Französisch)
- Übung: „Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten“ (Bachelor Romanistik, zusammen mit Dr. Beatrice Hujjon, Linguistik)
- SS 2023:
- Vorlesung: „Italienische Literturgeschichte“
- Masterseminar: Vom Entziffern der Zeichen – die Romane von Madame de Lafayette“
- Projektseminar: „Spectacle et Spectateur“ (Bachelor Romanistik)
- Lektürekurs (Vorbereitung auf das Abschlussmodul im Lehramt Französisch)
- WS 2022/2023:
- Vorlesung: „Einführung in die italienische Literaturwissenschaft“
- Masterseminar Seminar: „Les jeux de l’amour – Marivaux et Mouret“
- Übung: „Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten“ (Bachelor Romanistik, zusammen mit Dr. Beatrice Hujjon, Linguistik)
- SS 2022:
- Vorlesung: „Italienische Literturgeschichte – Von Anfängen...“
- Masterseminar: „Proust: À la recherche du temps perdu – La Prisonnière et Albertine disparue“
- Seminar: „Francesco Petrarca: Canzoniere“
- Lektürekurs (Vorbereitung auf das Abschlussmodul im Lehramt Französisch)
- WS 2021/2022:
- Vorlesung: „Einführung in die italienische Literaturwissenschaft“
- Seminar: Fantastische Literatur in Frankreich
- Kulturwissenschaftliches Seminar: Französische Biopics
- Masterseminar: „Italo Svevo: La coscienza di Zeno“
- Übung: „Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten“ (Bachelor Romanistik, zusammen mit Dr. Beatrice Hujjon, Linguistik)
- SS 2021:
- Vorlesung: Italienische Literturgeschichte
- Masterseminar: „Amour et égotisme – das Werk Stendhals“
- Masterseminar: „La Scapigliatura – die italienische Bohème“
- Examenskolloquium italienische Literaturwissenschaft (Vorbereitung auf das Staatsexamen Lehramt Italienisch)
- WS 2020/2021:
- Vorlesung: „Einführung in die italienische Literaturwissenschaft“
- Seminar: „Das Ich schreiben: Autobiographien“
- Masterseminar: „Alessandro Manzoni: I promessi sposi“
- Examenskolloquium italienische Literaturwissenschaft (Vorbereitung auf das Staatsexamen Lehramt Italienisch)
- Übung: „Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten“ (Bachelor Romanistik, zusammen mit Dr. Beatrice Hujjon, Linguistik)
- SS 2020:
- Vorlesung: Italienische Literturgeschichte
- Seminar: „Alain Robbe-Grillet und der Nouveau Roman“
- Examenskolloquium italienische Literaturwissenschaft (Vorbereitung auf das Staatsexamen Lehramt Italienisch)
- WS 2019/2020:
- Vorlesung: „Einführung in die italienische Literaturwissenschaft“
- Seminar: „Michel Houllebecq – zwischen Tradition und Provokation“
- Examenskolloquium italienische Literaturwissenschaft (Vorbereitung auf das Staatsexamen Lehramt Italienisch)
- Übung: „Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten“ (Bachelor Romanistik, zusammen mit Anika Piano, Linguistik)
- SS 2019:
- Vorlesung: „Das sublime Genre. Tragödie in Frankreich und Italien“
- Kolloquium für Examenskandidaten (Lehramt Französisch)
- WS 2018/2019:
- Seminar „Romantheorie und der französische Realismus“
- Repetitorium Literturwissenschaft (Vorbereitung auf das Staatsexamen Lehramt Französisch)
- SS 2018:
- Seminar „Jeanne d’Arc – historische Figur und literarischer Stoff“ Universität Stuttgart, Romanische Literaturen I
- Repetitorium Literaturwissenschaft (Vorbereitung auf das Staatsexamen), Universität Stuttgart, Romanische Literaturen I
- WS 2017/2018:
- Projektseminar „Theater/Nationen – Frankreich und Italien“,
- Erarbeitung einer Posterausstellung für das Institut Français Stuttgart
- Gefördert vom Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung, Universität Stuttgart, Romanische Literaturen I und II
- SS 2017:
- Seminar „Die etwas andere Revolution des Opernlibrettos – Mozarts DaPonte Opern“
- Einführungskurs „Schlüsseltexte der romanischen Literatur", Universität Erfurt, Romanistik
- WS 2015/16:
- Seminar „Außenseiter/Kino. Die Filme von Jean-Pierre Melville“, Universität Erfurt, Romanistik
- Seminar „Außenseiter/Kino. Die Filme von Jean-Pierre Melville“, Universität Erfurt, Romanistik
- SS 2015:
- Seminar „Ökonomie und Affekt – ein literarisches Spiel“'
- Seminar „Ökonomie und Affekt – ein literarisches Spiel“'
- SS 2014:
- Seminar „Von Liebe und Ehrgeiz – Stendhals ästhetische Schriften und Romane“, Universität Erfurt, Romanistik
- Seminar „Von Liebe und Ehrgeiz – Stendhals ästhetische Schriften und Romane“, Universität Erfurt, Romanistik
- WS 2013/14:
- Seminar „Das Theater der französischen Klassik – Corneille, Molière, Racine“, Universität Erfurt, RomanistikSS 2012 Seminar „Giambattista Vico und Jules Michelet“, Universität Erfurt, Romanistik
- Seminar „Das Theater der französischen Klassik – Corneille, Molière, Racine“, Universität Erfurt, RomanistikSS 2012 Seminar „Giambattista Vico und Jules Michelet“, Universität Erfurt, Romanistik
- WS 2011/12:
- Co-teaching und Lektürekurs zum Kompaktseminar „Flaubert: Realismus / Orientalismus“ mit Anne Deneys-Tunney, Michael Fried, Barbara Vinken
1. Teil „Stylistic Regimes in Madame Bovary and Salammbô“
2. Teil „L’orient textuel: Volney en Syrie et en Egypte“, LMU München, Flaubert-Zentrum, Institut für Romanische Philologie
- Co-teaching und Lektürekurs zum Kompaktseminar „Flaubert: Realismus / Orientalismus“ mit Anne Deneys-Tunney, Michael Fried, Barbara Vinken
- WS 2010/11:
- Seminar „Das Kino der Nouvelle Vague“, Universität Erfurt, Romanistik
- Seminar „Das Kino der Nouvelle Vague“, Universität Erfurt, Romanistik
- SS 2010:
- Einführungskurs „Schlüsseltexte der romanischen Literatur“, Universität Erfurt, Romanistik
- Einführungskurs „Schlüsseltexte der romanischen Literatur“, Universität Erfurt, Romanistik
- WS 2009/10:
- Seminar „Geständnisse aus Leidenschaft – Diskurse der Subjektivierung“, Universität Erfurt, Romanistik
- Seminar „Geständnisse aus Leidenschaft – Diskurse der Subjektivierung“, Universität Erfurt, Romanistik
- SS 2009:
- Einführungskurs „Schlüsseltexte der romanistischen Literatur“, Universität Erfurt, Romanistik
- Einführungskurs „Schlüsseltexte der romanistischen Literatur“, Universität Erfurt, Romanistik
- WS 2007/08:
- Koorganisation des Seminars „Art and Cognition” (École des hautes études en sciences sociales) mit Nicolas Bullot und Elena Pasquinelli
- Koorganisation des Seminars „Art and Cognition” (École des hautes études en sciences sociales) mit Nicolas Bullot und Elena Pasquinelli
- SS 2007:
- Lektürekurs „Weltliteratur“, LMU München, Komparatistik
- (12/2023) „Fictions corporelles d’une souveraineté pervertie – Une lecture de Phèdre“, Du pouvoir des affects au théâtre / Del poder de los afectos en el teatro,Internationale Tagung an der Universität Graz
- (05/2022) „Ein singuläres Gattungshybrid: Vittorio Alfieris Tramelogedia Abele“Dramma europeo nell’età moderna: circolazioni, configurazioni e innovazioni. Generi ibridi, figure proteiformi / Europäisches Drama der Frühen Neuzeit: Zirkulationen, Konfigurationen, Innovationen. Hybride Gattungen, proteische Figuren) Venedig, Ca‘ Foscari
- (04/2022) „Jean Racine: Esther (1689). Der religiös-sublime ,coup de théâtre‘ oder die Inversion der Souveränität“, Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium der Universität Siegen
- (10/2021) „Vittorio Alfieri, le corps et le chœur”, Nationale Traditionen und Chancen methodischer Innovation: Geschichte und Hermeneutik der Literatur zwischen Italien und Deutschland, Villa Vigoni 25.-28.10.2021
- (01/2019) „Auf den Spuren der declamatio. Racines Theater des Sprechens“, Workshop Theaterfiktionen (Universität Stuttgart)
- (03/2018) „Vittorio Alfieri und die Supernorm der Tragödie“, Deutscher Italianistentag 2018 in Mainz Ibridità e norma – Norm und Hybridität
- (01/2018) „(Un)Gnade und Souveränität in Jean Racines Phèdre“, Romanisches Seminar der Universität Freiburg
- (06/2017) „Die Gründung der Nation aus dem Herzen der Jungfrau – Jules Michelets Jeanne d’Arc“, Interdisziplinäres Symposium: Jeanne d’Arc – Von der historischen Figur zum Mythos, Oper Frankfurt
- (11/2015) Die photogénie der Tragödie – Roland Barthes liest Racine und sieht Jean-Pierre Melville, Wissenschaftskolleg Berlin
- (07/2015) „Die Steigerungslogik der Affekte – Vittorio Alfieris tramelogèdia“, XXXIV Romanistentag in Mannheim (zugleich Sektionsleitung mit Dagmar Stöferle: Ökonomie / Affekt. Bruchstellen im ästhetischen Regime der Moderne).
- (06/2015) „L’affect final: le suicide politique dans les tragedies de Vittorio Alfieri”, Internationale Tagung Incorporations à la puissance deux. Le corps social et ses phenotypes littéraires, Paris, EHESS
- (03/2015) „Spektakuläre Finsternis – Die implizite Katstrophe in Jules Michelets La Mer“, Internationales Symposium an der Universität Erfurt: Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles
- (06/2014) „Rousseaus Nouvelle Héloïse – Empfindsame Ehegattin oder engagierte Politikerin?“ Vortrag beim Internationalen Workshop des CAS München: Dispositiv ,Ehe‘ – Zwischen Nation, Religion und Fiktion
- (05/2012) „La matière féerique dans Salammbô“, Séminaire Flaubert, École normale supérieure, (Paris, Frankreich)
- (10/2011) „Pure Spectacle – Pure Catastrophies: Raymond Roussel’s Impressions of Africa (zusammen mit Jörg Dünne), Workshop: Spectacle and Society: Melodrama and Spectacular Mass-culture as a Mode of Modernity, 1789-1914, NIAS, (Wassenaar, Niederlande)
- (06/2011) „Le commerce des regards dans ,L’Éducation sentimentale‘“, Kolloquium: Voir, croire, savoir. Les épistémologies de la création chez Gustave Flaubert, (Ischia, Italien)
- (11/2010) „Roland Barthes’ musicologie – oder: der Stoff aus dem die Klänge sind“, Kolloquium an der LMU München: Jenseits der Zeichen. Roland Barthes und die Widerspenstigkeit des Realen
- (06/2010) „La Féerie – Le château des cœurs“, Kolloquium: Flaubert: Genèse et poétique du mythe au XIXe siècle, (Ischia, Italien)
- (09/2007) „Die Filme von Alain Resnais. Audiovisuelle Zeitorganisation medialer Geschichtsschreibung“, 1. Romanistentag, (Wien, Österreich).