Kontakt
Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.35
*14.12.1979 in Stuttgart
15.10.2007 - dato | wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Stuttgart, Institut für Literaturwissenschaft, Romanische Literaturen II/ Italianistik |
2017 |
Mitherausgeber Wie die Sopranos gemacht sind. Zur Poetik einer Fernsehserie, Berlin 2017. |
ab 2015 |
Herausgeber Horizonte. Italianistische Zeitschrift für Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur. Neue Serie, zus. mit Dr. Ursula Reuter-Mayring, Dr. Birgit Ulmer und Prof. Dr. Georg Maag (Stuttgart) |
April 2015 |
Organisation der Tagung Künstleridentitäten und Kunstbegriffe zwischen Italien und Deutschland. Bildung und Umbildung eines Paradigmas, Stuttgart, Italienzentrum Universität Stuttgart/ Akademie für Gesprochenes Wort, Stuttgart/ Accademia di belle Arti Venezia, zus. mit Prof. Dr. Luca Farulli (Venedig/ Florenz) und apl. Prof. Dr. Barbara Potthast (Stuttgart) |
2014 |
Rezension zu: Di Pretoro, Piero A. / Unfer Lukoschik, Rita (Hg.): Galileo scienziato, filosofo, scrittore. A quattro secoli dal Sidereus Nuncius. Galileo als Wissenschaftler, Philosoph, Schriftsteller. Vierhundert Jahre nach dem Sidereus Nuncius. Atti del convegno internazionale di studi presso il Politecnico Federale di Zurigo, München: Martin Meidebauer 2011, in: Romanische Forschungen 4/2014. |
01.10.2013 |
Promotion zum Thema Popularisierung der Ästhetik um 1800. Das Gespräch im Künstlerroman als Ort der Versinnlichung ästhetischer Theorie bei Prof. Dr. Heinz Schlaffer |
Juni 2013 |
Vortrag: Das Gespräch im Künstlerroman, Work in Progress, Universität Stuttgart |
November 2011 |
Vortrag: Ricarda Huch und das italienische Risorgimento, Dante Gesellschaft Stuttgart |
2011 |
Aufsatz "Sprache zwischen Subjektivität und Mythos. Die Poetologie von Pier Paolo Pasolinis La Divina Mimesis" in: Horizonte, Nr. 12, 2010/11, S. 51-71. |
September 2009 |
Vortrag: „Gelebte Kunst“ in Heinses 'Ardinghello' und Tiecks 'Franz Sternbalds Wanderungen' , Romanistentag, Bonn, Sektion: Der europäische Roman. |
Mai 2009 |
Vortrag: Die Poetologie Pier Paolo Pasolinis, Work in Progress, Universität Stuttgart |
Oktober 2009 |
Vortrag: Die Reise auf den Mond zwischen Wissenschaft und Literatur: Alberti und Ariosto, Settimana della lingua italiana nel mondo, Universität Stuttgart/ Italienisches Kulturinstitut Stuttgart |
WS 2006/2007 |
Lehrauftrag Neuere Deutsche Literatur |
01.01.2005-14.10.2007 |
wissenschaftliche Hilfskraft Universität Stuttgart, Institut für Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur |
2005 |
Magisterexamen Universität Stuttgart |