Alisa Winkens

Frau

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ILW
Romanische Literaturen I (Galloromanistik) und II (Italianistik)

Kontakt

Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 3.035

Sprechstunde

Nach Vereinbarung per Mail.

Alisa Winkens: „Informationslücken im Theatertext. Interpolation und Simulation als Lösungsansätze am Beispiel von Molières Psyché“, in: Comparatio 15/1 (2023), S. 131-140.

Digitale Theater-Rekonstruktion der Salle des Machines im Théâtre des Tuileries (Zusammenarbeit mit dem ISW, Universität Stuttgart): https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/Digitale-Rekonstruktion-eines-Sonnenkoenig-Theaters/ (21.04.2023).

Alisa Winkens: „Les connotations éthiques de l’esthétique de la machine. Psyché de Molière“, in: Marine Roussillon, Kirsten Dickhaut (Hg.): Scènes de machines. Effets et pouvoirs (=Littératures Classiques 105/2 (2021)), S. 135-146. 

  • WS 2023/2024 - Seminar Französische Literaturwissenschaft: Molière und die Künste
  • SoSe 2024 - Workshop Wissenschaftliches Arbeiten
  • WS 2024/2025 - Seminar Französische Literaturwissenschaft: Bühnen im 17. Jahrhundert
Zum Seitenanfang