Kontakt
Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 2.054
Sprechstunde
Donnerstag, 13.30 - 14.30 Uhr.
- Dissertationsprojekt / PhD project:
„Gestohlene Jahre“ – Life Writing deutschsprachiger jüdischer Autorinnen im Exil / „Stolen Years“ – German Jewish Women’s Life Writing in Exile - Forschungsinteressen / Research interests:
(Auto-)Biografisches Schreiben / Life Writing
Literatur der 1920er und 1930er / Literature of the 1920s and 1930s
Exilliteratur / Exile literature
Interkulturelle Germanistik / Intercultural German Studies
Vergleichende Literaturwissenschaft / Comparative literature
- SS 23: Seminar Deutsch-jüdische Literatur (im Modul Interkulturelle Literaturwissenschaft)
- WS 2022/23: Seminar Autobiografisches Schreiben in der Moderne (im Modul Literatur im kulturgeschichtlichen Kontext)
Bildung und Ausbildung
Seit 2022 |
Akademische Mitarbeiterin am Institut für Literaturwissenschaft, Abteilung für Neuere Deutsche Literatur I, Universität Stuttgart |
Seit 2022 |
Promotionsstudium an der Universität Stuttgart |
2021-2022 |
Praktikum am Goethe-Institut Prag |
08.2021 |
MWW-Forschungshispitanz am DLA Marbach |
2020-2021 |
Master-Studium der Modern English Literature (1900-Present) an der University of Oxford (UK) |
2016-2020 |
Bachelor-Studium der Anglistik und Soziologie an der Universität Leipzig und Newcastle University (UK) |
04/06.09.23 |
Autobiographical Politics: Gabriele Tergit’s Life Writing in Exile (Circle U Workshop “Culture and Democracy: Artistic Practices as Political or Activist Interventions”, HU Berlin, 04.-06. September 2023) |
30.08.23 |
Autobiographismus: Autofiktionale Schreibweisen in Gabriele Tergits Werk (Mittwochseminar, DLA Marbach, 30. August 2023) |
18.07.23 |
„Stolen Years“ – Gabriele Tergit, Weimar Writer in Exile (DAAD Summer School “Germany in the World: Intersecting Inequalities |
11.01.23 |
„Gestohlene Jahre“ – Life Writing jüdischer Autorinnen im Exil (Lunch Lecture, Universität Stuttgart, 11. Januar 2023) |
03/04.11.22 |
Writing Loners: Representations of Solitude in Fiction and in Life Writing (Tagung (Literarische) Einsamkeitsreflexionen der Deutschen Schillergesellschaft, Marbach, 03./04. November 2022) |
06.21 |
Jean Rhys, or two Dimensions of Being an Outsider (Oxford English Graduate Conference, Oxford, Juni 2021) |
04.21 |
Editing the ‚Absolute Evil‘ – A Publication History of Mein Kampf (Oxford German Society Research Symposium, Oxford, April 2021) |
‘Just a Cérébrale’: Jean Rhys on the Fringes of the Existentialist Canon. In: Oxford Research in English, Issue 14 (Autumn 2022). https://oxfordresearchenglish.files.wordpress.com/2023/01/insideoutside.pdf |
Editing the “Absolute Evil” – A Publication History of Hitler’s Mein Kampf in the UK and the US, 1933-1943. In: Publishing History (2023) [in Vorbereitung]. |
Tergit forscht zu den „Schwierigkeiten des Exils“. Gabriele Tergit an Will Schaber, London, 27. Oktober 1966. In: „Dieser Brief ist ein S.O.S.“ – Exilbriefe aus dem Deutschen Literaturarchiv, Marbacher Magazin 177—179, herausgegeben von Nikola Herweg, Dezember 2022. |
Vier Wochen auf dem Elfenbeinberg – Erfahrungsbericht MWW-Hospitanz. In:https://www.mww-forschung.de/blog/-/blogs/vier-wochen-auf-dem-elfenbeinberg (November 2021) |
- Deutsche Schillergesellschaft
- Deutscher Germanistenverband
2022/23 |
ASM Studentship St Hilda’s College, University of Oxford |
08.2021 |
MWW-Forschungsstipendium (DLA Marbach) |
2017-2021 |
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes |