Forschung

Romanische Literaturen I+II

Weitere Infos folgen in Kürze.

true" ? copyright : '' }

Forschungsschwerpunkte Italianistik

Unsere Forschungsinteressen richten sich auf Text-Bild-Beziehungen und verbinden die Italianistik mit Digital Humanities. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Frühen Neuzeit mit Projekten zu Magie und Hexen, zur italienischen Komödie und Tragödie. Ein besonderes Augenmerk gilt Venedig und Übersetzungsfragen. Die Abteilung verfügt über ein Lektorat für Sardisch, das mit einer eigenen Zeitschrift auch in der Forschung aktiv ist.

Zum Seitenanfang