Navigation
- Home
- Forschungsprojekte
- Tagungen und Workshops
- Promotionen und Habilitationen
- Kooperationen
- Projekte in der Lehre
romantisme_online (WS 2021/22)
Kaum eine literarische Epoche ist in der Popkultur der Gegenwart so verankert, und prägt unsere heutige Perspektive auf Literatur, wie die Romantik. Zahlreiche gegenwärtige Adaptionen der Werke Victor Hugos und Alexandre Dumas‘ und noch mehr Produktionen die Anspielungen auf Figuren wie Quasimodo oder D’Artagnan enthalten, zeugen von einem kontinuierlichen Interesse an der Romantik. Das gilt jedoch nicht nur für die Literatur, sondern für alle Künste dieser Epoche und zwar länderübergreifend.
Das social media Projekt widmet sich der Aufbereitung und Analyse von literarischen Texten, den sich von klassizistischen Idealen abgrenzenden romantischen poetologischen Reflexionen, kulturhistorischen und soziopolitischen Phänomenen der Romantik – Schwerpunkt bildet die französische Romantik, aber auch Exkurse in den italophonen Raum werden aufgezeigt.
Ein weiterer Bestandteil des social media Projekts war der Besuch des neueröffneten Deutschen Romantik Museums Frankfurt (https://deutsches-romantik-museum.de). Die überaus lehrreiche Exkursion zeigte uns zahlreiche Parallelen zwischen französischer und deutscher Romantik auf und bot viele Anknüpfungsmöglichkeiten unserer Reflexionen im Kurs.
Bilderstrecke
Das Projekt ist auf Instagram unter romantisme_online öffentlich zugänglich.
Kontakt

Selina Seibel
Koordinatorin des Italienzentrums